Fagotti Parlandi wurde um das Jahr 2000 von Prof. Karsten Nagel gegründet – ursprünglich als Hochschulensemble, das Studierenden seiner Fagottklasse die Möglichkeit bot, Kammermusik in verschiedenen Besetzungen zu machen. Über viele Jahre hinweg wechselten die Mitglieder im Rahmen des Hochschulbetriebs.
2017 fand sich die heutige Besetzung zusammen und bildete schließlich das professionelle Ensemble, das Fagotti Parlandi heute ist. Mit großer Spielfreude, künstlerischem Anspruch und langjähriger gemeinsamer Erfahrung begeistert das Ensemble inzwischen auf nationalen wie internationalen Bühnen und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Fagotti Parlandi – zu deutsch „sprechende Fagotte“ – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kammermusik lebendig, verständlich und unterhaltsam zu vermitteln.
Der Name ist dabei Programm: Auf der Bühne kommuniziert das Ensemble sowohl musikalisch als auch schauspielerisch und geht aktiv in den Dialog mit dem Publikum. Ob jung, alt oder dazwischen – das Ziel ist stets, Freude zu bereiten und Kammermusik neu erlebbar zu machen. Zum Einsatz kommen dabei nicht nur Fagotte, sondern auch das Fagottino, das Kontrafagott, kreative Percussion-Instrumente und Gesang.
So hat sich Fagotti Parlandi ein farbenreiches und stilistisch vielseitiges Repertoire erarbeitet, das von Barock und Klassik über Tango und Swing bis hin zu Pop und Rock reicht.

In seiner Stammbesetzung als Fagottquartett ebenso wie in flexiblen Formationen – als Duo, Trio oder in erweiterter Besetzung mit Ensemblegründer und Ehrengast Prof. Karsten Nagel – tritt das Ensemble mit abwechslungsreichen Programmen auf. Fagotti Parlandi fühlt sich dabei auf großen Konzertbühnen ebenso wohl wie in Schulen oder Seniorenheimen. Entscheidend ist nicht der Ort, sondern der Moment – getragen von der Leidenschaft für Kammermusik auf höchstem Niveau. 


2022 erhält Fagotti Parlandi  die staatliche Förderung "Neustart Kultur" und ist darüber hinaus Preisträger des Musikförderpreises des Bezirks Schwaben 2024. 

Klickt hier, um mehr über die Mitglieder des Ensembles zu erfahren: